Ausverkauft
Verspieltes Lenormanddeck im Pop-Art-Stil mit 40 Karten (inkl. Goose-Karte). Neuauflage 2025 mit überarbeiteter Gestaltung und 100+ Seiten Guide. Für alle. Offizielle Ausgabe.
 Ausverkauft
Verspieltes Lenormanddeck im Pop-Art-Stil mit 40 Karten (inkl. Goose-Karte). Neuauflage 2025 mit überarbeiteter Gestaltung und 100+ Seiten Guide. Für alle. Offizielle Ausgabe.
 Tarot de Luz, 78 Karten mit farbenfroher, poetischer Kunst von Aitor Saraiba. Klassische Struktur mit modernem Twist. Mehrsprachiges Begleitbuch inklusive. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Coaches. Offizielle Ausgabe von Fournier.
 Orakeldeck mit 46 Karten voller Gartendrachen, die Früchte, Kräuter oder Gemüse repräsentieren. Inklusive Begleitbuch mit Symbolik und Bedeutungen. Für Natur- und Fantasyfreunde. Offizielle Ausgabe von Llewellyn Publications.
Aitor Saraiba, geboren 1983, ist ein vielseitiger spanischer Künstler, der für seine Arbeiten in verschiedenen Medien wie Zeichnung, Keramik, Stickerei, Malerei und Fotografie bekannt ist. Seine Kunst erforscht oft Themen wie Verletzlichkeit, Heilung und Autobiografie. Saraibas kreativer Prozess ist eng mit seinen persönlichen Erfahrungen verbunden, wobei er Kunst als Mittel für emotionale Ausdruckskraft und Heilung verwendet.Seine Werke werden für ihre Einfachheit und emotionale Tiefe anerkannt und spiegeln seine persönliche Reise und Interaktionen mit der Welt um ihn herum wider. Saraiba ist auch für seine Beteiligung an verschiedenen kollaborativen Projekten bekannt, die verschiedene künstlerische Disziplinen umfassen, darunter Mode und literarische Arbeiten. Er hat ein besonderes Interesse an der Schnittstelle von Kunst und Textilien und integriert oft Stickerei in seine Stücke, eine Fertigkeit, die er in jungen Jahren erlernt hat.Weitere Informationen über seine Arbeit und laufende Projekte finden Sie auf seiner persönlichen Website oder seinen Profilen auf großen Kunstplattformen.
Diese Website verwendet Tracking-Technologien. Sie können der Nutzung dieser Technologien zustimmen oder sie ablehnen.
Datenschutzrichtlinie