Ausverkauft
Verspieltes Lenormanddeck im Pop-Art-Stil mit 40 Karten (inkl. Goose-Karte). Neuauflage 2025 mit überarbeiteter Gestaltung und 100+ Seiten Guide. Für alle. Offizielle Ausgabe.
Ausverkauft
Verspieltes Lenormanddeck im Pop-Art-Stil mit 40 Karten (inkl. Goose-Karte). Neuauflage 2025 mit überarbeiteter Gestaltung und 100+ Seiten Guide. Für alle. Offizielle Ausgabe.
Ein liebevolles Orakeldeck speziell für Teenager, voller ermutigender Botschaften und praktischer Unterstützung bei täglichen Herausforderungen. Die Karten helfen bei Selbstvertrauen, Emotionen und Orientierung in einer verwirrenden Welt. Perfekt für junge Seelen, die auf warme, positive Weise wachsen möchten.
Orakeldeck mit 46 Karten voller Gartendrachen, die Früchte, Kräuter oder Gemüse repräsentieren. Inklusive Begleitbuch mit Symbolik und Bedeutungen. Für Natur- und Fantasyfreunde. Offizielle Ausgabe von Llewellyn Publications.
Rita Pietrosanto ist eine akkreditierte Sozialarbeiterin für psychische Gesundheit und Beraterin, die vorwiegend mit Kindern und Jugendlichen arbeitet. Seit 2010 ist sie im öffentlichen und privaten Sektor tätig und bietet Beratung, berufliche Weiterbildung, Verhaltensmanagement und gezielte Gruppenprogramme an. Zusätzlich zu diesen klinischen Qualifikationen ist Rita eine ausgebildete Meditationslehrerin, die Achtsamkeits- und Meditationskurse für Kinder und Jugendliche anbietet. Sie besitzt auch ein Zertifikat in Life Alignment, einer von Dr. Jeff Levin entwickelten Heilungsmethode, und ist eine zertifizierte Melia Intuitive Energy Healer.2013 gründete Rita ihre Privatpraxis – Empowered Minds Au – um ihre klinische Erfahrung und ihr Wissen über ganzheitliche Heilung zu vereinen und einen einzigartigen Ansatz zur Heilung von Kindern und Jugendlichen durch Beratung, Meditationsunterricht, Selbstliebe-Workshops, Einzelcoaching und intuitive Energieheilungen anzubieten.Erfahren Sie mehr über Rita und ihre Arbeit unter empoweredinsight.com.au.
Diese Website verwendet Tracking-Technologien. Sie können der Nutzung dieser Technologien zustimmen oder sie ablehnen.
Datenschutzrichtlinie