Ein modernes Thoth-Tarot voller esoterischer Symbolik
Das
Liber T – Tarot of Stars Eternal, illustriert von Andrea Serio, ist eine künstlerische Hommage an Aleister Crowleys Tarot-Vision. Basierend auf der umfassenden Forschung von Roberto Negrini, einem Experten für das
Buch Thoth, die ägyptischen Dekane und die Astrologie des Golden Dawn, verbindet dieses Deck tiefgehende esoterische Bedeutungen mit magischer Bildsprache.
Symbolik und spirituelle Themen
Jede Karte im
Liber T Tarot ist durchdrungen von hermetischem Wissen und astrologischen Einflüssen. Inspiriert von den ägyptischen Dekanen und der Mystik des Golden Dawn, bewahrt das Deck den Geist von Crowleys Thoth-Tarot und bereichert ihn durch seine detailreiche Symbolik. Besonders die voll illustrierten Karten der kleinen Arkana vertiefen das Verständnis für Crowleys Lehren und fügen eine zusätzliche Ebene der Interpretation hinzu.
Benutzererlebnis und Anwendung
Die ausdrucksstarken Illustrationen verleihen dem
Liber T Tarot eine besondere Energie und eine moderne Note, wobei einige bewusste Abweichungen vom Original erkennbar sind. Viele Karten zeigen Hintergründe mit nächtlichem Sternenhimmel, um astrologische Informationen in das Bild zu integrieren. Die kleine Arkana – mit Ausnahme der Asse und Hofkarten – enthält „inspirierende Szenen“ basierend auf den 36 Dekanen, die ein vertieftes Studium erfordern, um sie vollständig zu entschlüsseln.
Über die Schöpfer
Andrea Serio, ein renommierter Maler, und Roberto Negrini, ein Experte für Crowleys esoterische Lehren, haben gemeinsam ein Tarotdeck erschaffen, das nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch einen reichen Wissensschatz der westlichen Mysterientradition birgt.
Besondere Merkmale
- Tarot nach Crowley mit einzigartigem, modernem Kunststil
- Erweiterte Symbolik basierend auf den ägyptischen Dekanen und der Astrologie des Golden Dawn
- Vollständig illustrierte kleine Arkana für tiefere Einsichten
- Empfohlen für fortgeschrittene Tarotpraktizierende mit Interesse an Esoterik und Astrologie
- Schöpfer: Andrea Serio (Illustrator) und Roberto Negrini (Forscher)